Personen- und Güterverkehr sehen wir lieber auf der Schiene als auf der Straße. Aber müssen die Schienen mitten durch eine lebendige Großstadt führen, mitten durch Hamburg? Wir glauben, dass es bessere Möglichkeiten gibt. Wir haben noch keine konkreten Lösungen. Wir wissen aber, wo die Probleme sind:
Lärm sind wir gewohnt: Unsere Wohngegend ist nicht weit weg von der Autobahn A7 und der Einflugschneise des Flughafens. Die Autobahn wird jetzt überdeckelt. Der Flughafen betreibt ein Lärmmessungs-Infoportal, zudem gibt es erhebliche Nachtflugbeschränkungen. Und die Bahn? Die Bahn hat auf kurzen Streckenabschnitten niedrige Lärmschutzwände gebaut. Leider reicht diese Minimallösung nicht, noch nicht mal gegen den Lärm.
Wir sind nicht generell gegen alles, aber für Verbesserungen sind wir immer zu haben. Kindergärten in der Nähe finden wir übrigens zauberhaft, auch wenn es mal etwas lauter wird!
Die Bahn ist schnell, die Bahn ist umweltfreundlich - wären da nicht erhebliche Schallemissionen. Anders als auf der Straße ist es auf der Schiene nachts nicht leiser, sondern lauter.
Der Grund sind die Güterzüge, die eher nachts als tags fahren, was ja durchaus sinnvoll ist, damit die Schiene tagsüber frei ist für den Personenverkehr. Leider ist das für uns ein Problem, denn wir wohnen direkt an der Güterumgehungsbahn.
Die meisten Nachbarn wussten nichts von dem Problem, als sie sich hier niederließen. Die umfassenden Genehmigungen für den regen Güterverkehr wurden in den ersten Jahrzenhnten des letzten Jahrhunderts erteilt. Bis ins neue Jahrtausend fuhren trotzdem nur sehr wenige Güterzüge pro Tag auf der betroffenen Strecke. Die uralten Pläne kannte niemand. Dann wurde die Bahnstrecke "ertüchtigt", und die weitgehenden Genehmigungen sollten bis aufs Äußerste ausgereizt werden. Plötzlich war die Nachtruhe nachhaltig gestört.
Diese Entwicklung betrifft ganz Hamburg, weil die Güterumgehungsbahn quer durch die ganze Stadt fährt. Unsere Initiative kümmert sich vorrangig um den Streckenabschnitt in Hamburg-Eidelstedt - weil wir hier wohnen. Interessierte aus anderen Stadtteilen, die ebenfalls nicht schlafen können, sind bei uns herzlich willkommen!
Die Keimzelle der neuen Bürgerinitiative ist der Lärmschutzwand-Abschnitt Kollenhof: